So spielt man.

Solitaire (auch bekannt als Klondike) ist die heute am häufigsten gespielte Variante von Solitaire. Starten wir mit ein paar Begriffen aus der Solitaire-Welt.

  • Auslage: die 7 Spalten auf dem Haupttisch – wir sehen sie gern als „Zuhause“ der Karten, bis Sie sie in die richtige Reihenfolge gebracht haben!

  • Fundamentstapel: die 4 Stapel, auf denen Sie Ihre Sequenzen aufbauen. Asse bilden die Basis.

  • Nachziehstapel: die verdeckte Kartenreserve. Denken Sie daran als zusätzliche Karten, die Sie ins Spiel bringen können.

  • Ablagestapel: der offene Stapel abgelegter Karten.

Die Auslage ist so vorbereitet, dass Sie 7 Spalten bilden. Ihr Ziel ist es, alle Karten auf die Fundamentstapel zu bewegen und dabei zwischen den sieben Spalten Sequenzen zu erstellen.

Karten können von einer Spalte in eine andere bewegt werden – solange sie unterschiedliche Farben haben und in absteigender Reihenfolge liegen (K, D, B, 10, 9, 8, 7 …).

Schnippen Sie (Flick-Geste) eine offene Karte aus einer der 7 Spalten auf eine andere offene Karte – unter Beachtung der oben genannten Regeln.

Schnippen Sie Asse auf die Fundamentstapel, um Ihre Sequenzen zu starten. Wenn in einer Ihrer 7 Spalten eine Lücke entsteht, dürfen Sie dort einen König hinbewegen – aber nur einen König.

Wählen Sie zwischen Deal 1 oder Deal 3 – beide mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden. Der Hauptunterschied: Der Nachziehstapel gibt entweder eine einzelne Karte oder jede dritte Karte aus.

Wenn Sie keinen Zug machen können, tippen Sie auf den Nachziehstapel (Stock), um eine Karte zu ziehen.

Sie können Karten auch ziehen wie in anderen Solitaire-Spielen – aber warum? Das hier ist Flick Solitaire!

Probieren Sie das Schnippen für ein gutes Gefühl beim „Fliegenlassen“ der Karten. Sie können die Flick-Geschwindigkeit in den Einstellungen erhöhen oder verringern. Selbst ein kleiner Schnipp reicht – spielen Sie so, wie es Sie glücklich macht!

Um das Spiel zu gewinnen, bewegen Sie alle Karten auf die 4 Fundamentstapel.

Regeln und Tipps für Solitaire.

Versuchen Sie, Spalten freizumachen, indem Sie unvollständige Sequenzen auf andere Stapel verschieben – solange die oberste Karte offen ist und die absteigende Reihenfolge passt.

Zielen Sie darauf, alle Karten im Nachziehstapel (Stock) aufzudecken sowie alle verdeckten Karten freizulegen, um Ihre Sequenzen bis zu den Ass-Fundamenten aufzubauen.

Ist Solitaire gut für die mentale Gesundheit?

Das Leben ist oft hektisch – und wenn nicht, kann es langweilig sein. Solitaire sorgt für einen subtilen Auftrieb, der auf viele Arten die mentale Gesundheit unterstützen kann.

Solitaire hilft, den Geist zu beruhigen.

Sich auf etwas zu konzentrieren, gibt dem Gehirn eine Pause. Solitaire zu spielen fördert einen leichten meditativen Zustand, der den Geist beruhigt und besänftigt. Es ist wichtig, Zeit zu finden, Spannungen in Kopf und Körper zu lösen. Solitaire-Kartenspiele erfordern Fokus und bieten diese Form der Eskapade – selbst wenn es nur 10 Minuten am Tag sind – eine willkommene, angenehme Ablenkung, nach der Sie sich erfrischt und entspannt fühlen können.

Unsere Community berührt uns mit den Geschichten, die sie teilt. Wir erhalten E-Mails darüber, wie unser Spiel Menschen durch schwierige Zeiten geholfen hat. Gegen Angst, Schlaflosigkeit und Stress hilft Solitaire, den Druck zu lindern, indem es den Geist anderswohin lenkt. Wir haben unser Spiel bewusst so gebaut, dass es ein Ort der Entspannung ist: keine Timer und spielerfreundliche, lösbare Levels – kein Druck zu gewinnen, sondern ein Ort zum Runterfahren und zur mentalen Ruhe.

Solitaire fördert Zeit für sich allein.

Selbst Extrovertierte und die geselligsten „Social Butterflies“ brauchen Zeit für sich. Es ist für alle hilfreich, Momente zu finden, um innezuhalten und die eigenen Gedanken ohne äußeres Rauschen zu sortieren. Solitaire, bekannt als Einzelspieler-Spiel, ist die perfekte Ausrede, sich Zeit für sich selbst zu nehmen.

Solitaire kann das Glück steigern und die Entscheidungsfindung unterstützen.

Je nach Spielstil geben wir den Spieler:innen die Möglichkeit, in ihrem eigenen Tempo zu spielen. Wer schnelleres Spiel mag, kann Karten rasch von Sequenzstapeln zu den Fundamenten schnippen. Wer eine nachdenklichere Erfahrung bevorzugt, steht unter keinem Zeitdruck.

Überlegen Sie, das Tempo zu drosseln und sich auf Strategie zu konzentrieren, und schärfen Sie Ihre Entscheidungsfähigkeit, um Züge und Spalten aufzubauen. Diese verzögerte Belohnung kann umso süßer sein! Ganz gleich, wie Sie Ihre Deals gewinnen – zu sehen, wie die fertig aufgebauten Fundamentstapel „davonfliegen“, ist höchst befriedigend! Gewinnen setzt überall in Kopf und Körper gute Vibes frei und steigert unser Glück und Wohlbefinden.